Page 5 - Demo
P. 5


                                     PHYSIOTHERAPIE F%u00dcR JUGENDLICHE UND ERWACHSENEKG-ZNS ERWACHSENE - BOBATH & VOJTAVOJTAAuch bei dieser Therapie dreht sich alles um Bewegungen und Bewegungs%u00fcberg%u00e4nge. Vitalfunktionen werden m%u00f6glichst wieder erlangt und verbessert. Die individuellen Einschr%u00e4nkungen werden dabei erfasst und ber%u00fccksichtigt %u2013 eine gr%u00f6%u00dftm%u00f6gliche Selbstst%u00e4ndigkeit f%u00fcr den Alltag ist dabei das Ziel.Spezielle Ausl%u00f6sezonen stimulieren Nervenbahnen, die durch die Krankheit beeintr%u00e4chtigt sind. So werden Muskeln gereizt, die mit diesen Nerven verbunden sind. Das wiederum hat dann einen Einfluss auf Haltungs- bzw. die Bewegungsm%u00f6glichkeiten des Patienten. Diese Therapie wird idealerweise %u00fcber einen l%u00e4ngeren Zeitraum regelm%u00e4%u00dfig durchgef%u00fchrt. Zur Unterst%u00fctzung erlernen die Angeh%u00f6rige und Pflegende kleine %u00dcbungen, die sie mit dem Patienten durchf%u00fchren k%u00f6nnen.Die Vojta-Spezialisten im TZ-SHG setzen diese Therapie bei folgenden Indikationen ein: %u2022 Muskelerkrankungen %u2022 Funktionseinschr%u00e4nkungen der Wirbels%u00e4ule %u2022 H%u00fcftgelenkdysplasien und -luxationen %u2022 Schlaganfall %u2022 Periphere L%u00e4hmungen der Arme bzw. Beine %u2022 Multiple Sklerose %u2022 Bewegungsst%u00f6rungen bedingt durch Hirnverletzungen bzw. Tumore %u2022 Einschr%u00e4nkungen der Atmungs-, Kau- und Schluckfunktionen %u2022 Erkrankungen des zentralen Nervensystems
                                
   1   2   3   4   5   6   7